Meine Weiterbildung im LZZ
Erfahren Sie hier mehr zu unserem Weiterbildungsangebot:
Als Weiterbildungsanbieter können Sie bei uns sowohl den Bildungsscheck wie auch die Bildungsprämie für Ihre Fortbildung nutzen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Prosodietraining - Therapie der Sprachentwicklungsstörung - Grundlagen - Modul 8
24.06.2022Kosten: 30,–AnmeldungBeschreibung
Online-FortbildungAufbau der jeweiligen Online-Veranstaltung:
Theorie, 45 Minuten
Film: Therapie/Inputsequenz u.a. mit Versen /Screening/ Verlaufsdiagnostik, max.10
Minuten
Besprechung der vorgeführten Inputeinheit (mit Transkript), 35 Minuten
Verknüpfung Input und Theorie, 10 Minuten
Material und Ideensammlung, 5 Minuten
Fragerunde/eigene Fälle, 45 Minuten
Incl. Skript, Teilnahmebescheinigung, pro Veranstaltung 3 Fortbildungspunkte
An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Jeder TN sollte im Verlauf eine eigene Sequenz als kurze Filmaufzeichnung und eine
Spontansprachaufnahme des Kindes zur Besprechung einreichen. Die Transkription und die Analyse werden unsererseits vorbereitet und im Plenum besprochen.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Elke SchimkusKerstin Schimkus
24.06.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining - Therapie der Sprachentwicklungsstörung - Grundlagen - Modul 8
25.06.2022Kosten: 30,–AnmeldungBeschreibung
Online-FortbildungAufbau der jeweiligen Online-Veranstaltung:
Theorie, 45 Minuten
Film: Therapie/Inputsequenz u.a. mit Versen /Screening/ Verlaufsdiagnostik, max.10
Minuten
Besprechung der vorgeführten Inputeinheit (mit Transkript), 35 Minuten
Verknüpfung Input und Theorie, 10 Minuten
Material und Ideensammlung, 5 Minuten
Fragerunde/eigene Fälle, 45 Minuten
Incl. Skript, Teilnahmebescheinigung, pro Veranstaltung 3 Fortbildungspunkte
An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Jeder TN sollte im Verlauf eine eigene Sequenz als kurze Filmaufzeichnung und eine
Spontansprachaufnahme des Kindes zur Besprechung einreichen. Die Transkription und die Analyse werden unsererseits vorbereitet und im Plenum besprochen.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Elke SchimkusKerstin Schimkus
25.06.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining - Therapie der Sprachentwicklungsstörung - Grundlagen - Modul 9
12.08.2022Kosten: 30,–AnmeldungBeschreibung
Online-FortbildungAufbau der jeweiligen Online-Veranstaltung:
Theorie, 45 Minuten
Film: Therapie/Inputsequenz u.a. mit Versen /Screening/ Verlaufsdiagnostik, max.10
Minuten
Besprechung der vorgeführten Inputeinheit (mit Transkript), 35 Minuten
Verknüpfung Input und Theorie, 10 Minuten
Material und Ideensammlung, 5 Minuten
Fragerunde/eigene Fälle, 45 Minuten
Incl. Skript, Teilnahmebescheinigung, pro Veranstaltung 3 Fortbildungspunkte
An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Jeder TN sollte im Verlauf eine eigene Sequenz als kurze Filmaufzeichnung und eine
Spontansprachaufnahme des Kindes zur Besprechung einreichen. Die Transkription und die Analyse werden unsererseits vorbereitet und im Plenum besprochen.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Elke SchimkusKerstin Schimkus
12.08.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining - Therapie der Sprachentwicklungsstörung - Grundlagen - Modul 9
13.08.2022Kosten: 30,–AnmeldungBeschreibung
Online-FortbildungAufbau der jeweiligen Online-Veranstaltung:
Theorie, 45 Minuten
Film: Therapie/Inputsequenz u.a. mit Versen /Screening/ Verlaufsdiagnostik, max.10
Minuten
Besprechung der vorgeführten Inputeinheit (mit Transkript), 35 Minuten
Verknüpfung Input und Theorie, 10 Minuten
Material und Ideensammlung, 5 Minuten
Fragerunde/eigene Fälle, 45 Minuten
Incl. Skript, Teilnahmebescheinigung, pro Veranstaltung 3 Fortbildungspunkte
An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Jeder TN sollte im Verlauf eine eigene Sequenz als kurze Filmaufzeichnung und eine
Spontansprachaufnahme des Kindes zur Besprechung einreichen. Die Transkription und die Analyse werden unsererseits vorbereitet und im Plenum besprochen.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Elke SchimkusKerstin Schimkus
13.08.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung Grundlagen
03.09.2022 – 04.09.2022Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes steht im Fokus dieser Fortbildung. Wo steht das Kind? Wo müssen wir es genau abholen, damit es uns im Alltag versteht? Wie gestalte ich einen effektiven Therapieplan?ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 – Screening
Modul 2 – Sensibilisierungsphase
Modul 3 – prosodische Grundlagen der Sprache
Modul 4 – Komposita- Regelerwerb
Modul 5 – Plural- Regelerwerb
Modul 6 – Reime - Festigung
Modul 7 – Präfixverben, GL Verblexikon
Modul 8 - Fallbesprechung
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)03.09.2022 – 04.09.2022
Sonntag: 09:00 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining - Therapie der Sprachentwicklungsstörung - Grundlagen - Modul 10
16.09.2022Kosten: 30,–AnmeldungBeschreibung
Online-FortbildungAufbau der jeweiligen Online-Veranstaltung:
Theorie, 45 Minuten
Film: Therapie/Inputsequenz u.a. mit Versen /Screening/ Verlaufsdiagnostik, max.10
Minuten
Besprechung der vorgeführten Inputeinheit (mit Transkript), 35 Minuten
Verknüpfung Input und Theorie, 10 Minuten
Material und Ideensammlung, 5 Minuten
Fragerunde/eigene Fälle, 45 Minuten
Incl. Skript, Teilnahmebescheinigung, pro Veranstaltung 3 Fortbildungspunkte
An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Jeder TN sollte im Verlauf eine eigene Sequenz als kurze Filmaufzeichnung und eine
Spontansprachaufnahme des Kindes zur Besprechung einreichen. Die Transkription und die Analyse werden unsererseits vorbereitet und im Plenum besprochen.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Elke SchimkusKerstin Schimkus
16.09.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining - Therapie der Sprachentwicklungsstörung - Grundlagen - Modul 10
17.09.2022Kosten: 30,–AnmeldungBeschreibung
Online-FortbildungAufbau der jeweiligen Online-Veranstaltung:
Theorie, 45 Minuten
Film: Therapie/Inputsequenz u.a. mit Versen /Screening/ Verlaufsdiagnostik, max.10
Minuten
Besprechung der vorgeführten Inputeinheit (mit Transkript), 35 Minuten
Verknüpfung Input und Theorie, 10 Minuten
Material und Ideensammlung, 5 Minuten
Fragerunde/eigene Fälle, 45 Minuten
Incl. Skript, Teilnahmebescheinigung, pro Veranstaltung 3 Fortbildungspunkte
An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Jeder TN sollte im Verlauf eine eigene Sequenz als kurze Filmaufzeichnung und eine
Spontansprachaufnahme des Kindes zur Besprechung einreichen. Die Transkription und die Analyse werden unsererseits vorbereitet und im Plenum besprochen.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Elke SchimkusKerstin Schimkus
17.09.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen GRUNDLAGENSEMINAR zur Analyse der Kommunikationsstrukturen in Unternehmen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
17.09.2022 – 18.09.2022Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Sie erfüllen alle Voraussetzungen für gute Mitarbeiterführung, aber dennoch treten immer wieder Konflikte/ Missverständnisse zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern auf?Die Ursache können Sie jedoch nicht finden?
Meist liegen die Ursachen nicht nur in der Kommunikation, sondern viel mehr in den sprachlichen Kompetenzen. In diesem Seminar analysieren wir die Sprache. Wie hängt Sprache/ Sprachverständnis mit Persönlichkeit, Empathie, Strukturverständnis und Denkflexibilität zusammen?
ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, die Sprache Ihres Gegenübers zu analysieren und
•zu verstehen, warum Missverständnisse entstehen, obwohl Sie der Meinung sind,
sich verständlich ausgedrückt zu haben
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)
17.09.2022 – 18.09.2022
Sonntag: 09:00 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Onlinefortbildung Prosodietraining – Therapie der Leserechtschreibstörung -
29.10.2022Kosten: 280,–AnmeldungBeschreibung
Beschreibung: Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes, als Voraussetzung für die Therapie der LRS ist im Fokus dieser Fortbildung. Denn, die Schriftsprache ist der verlängerte Arm der Sprache.Wo steht das Kind? Sind die sprachlichen Voraussetzungen gegeben, damit das Kind Lesen und Schreiben sowie die Orthographie erlernt? Wie gestalte ich einen effektiven Therapieplan?
ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 –prosodische GL der Sprache, Screening und Textanalyse, die Silbe/ Sonorität, Trochäus, Dopplung/ Dehnung, findet am Samstag, 29.10.2022 statt.
Modul 2 – Phrasenstruktur, Groß- und Kleinschreibung, Fallbesprechung, findet am Samstag, 04.03.2023 statt.
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung. Sie erhalten 3 Fortbildungspunkte pro Modul. An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Seminarleitung: Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)29.10.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung Aufbau
12.11.2022 – 13.11.2022Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes ist im Fokus dieser Fortbildung. Wo steht das Kind? Wo müssen wir es genau abholen, damit es uns im Alltag versteht? Wie gestalte ich einen effektiven Therapieplan?ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 – Wiederholung GL und Reflexion
Modul 2 – syntaktischer Grundlagenerwerb
Modul 3 – Grammatikscreening
Modul 4 – Phrasenstruktur
Modul 5 – Fallbesprechung
Modul 6 – Ausblick LRS- Therapie
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzung: Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung Grundlagen.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)12.11.2022 – 13.11.2022
Sonntag: 09:00 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Onlinefortbildung Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung -
26.11.2022Kosten: 320,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes steht im Fokus dieser Fortbildung. Wo steht das Kind? Wo müssen wir es genau abholen, damit es uns im Alltag versteht? Wie gestalte ich einen effektiven Therapieplan?ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen
erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 – Screening, Sensibilisierungsphase, prosodische Grundlagen der Sprache, Komposita- Regelerwerb, findet am Samstag, 26.11.2022 statt
Modul 2 – Plural- Regelerwerb, Reime – Festigung, Präfixverben, GL Verblexikon, syntaktischer Grundlagenerwerb, findet am Samstag, 18.02.2023 statt
Modul 3 – Grammatikscreening, Phrasenstruktur, Fallbesprechung und Ausblick LRS- Therapie, findet am Samstag, 13.05.2023 statt.
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung. Sie erhalten 2 Fortbildungspunkte pro Modul. An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)26.11.2022
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen AUFBAUSEMINAR I Seminar zur Verbesserung der Kommunikationsstrukturen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
10.12.2022 – 11.12.2022Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Im Grundlagenseminar haben Sie gelernt, die Sprache Ihres Gegenübers zu analysieren. Im Aufbauseminar lernen Sie, wie Sie Ihre Sprache anpassen können, um Missverständnisse in der Kommunikation zu beheben.ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, Ihre Sprache anzupassen und
•Kommunikationsprobleme (sprachlicher Ursache) zu vermeiden
Voraussetzung:Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar zur Analyse der Kommunikationsstrukturen in Unternehmen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)
10.12.2022 – 11.12.2022
Sonntag: 09:30 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining – Therapie der Leserechtschreibstörung
21.01.2023 – 22.01.2023Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes, als Voraussetzung für die Therapie der LRS ist im Fokus dieser Fortbildung. Denn, die Schriftsprache ist der verlängerte Arm der Sprache.Wo steht das Kind? Sind die sprachlichen Voraussetzungen gegeben, damit das Kind Lesen und Schreiben sowie die Orthographie erlernt? Wie gestaltet sich ein effektiver Therapieaufbau und -ablauf?
ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 – Screening und Textanalyse
Modul 2 – prosodische GL der Sprache
Modul 3 – die Silbe/ Sonorität
Modul 4 – Trochäus
Modul 5 – Dopplung/ Dehnung
Modul 6 – Phrasenstruktur
Modul 7 – Groß- und Kleinschreibung
Modul 8 - Fallbesprechung
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzung: Vorausgesetzt werden sprachlinguistische Kenntnisse oder die erfolgreiche Teilnahme an den Fortbildungen „Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung Grundlagen und Aufbau“.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)21.01.2023 – 22.01.2023
Sonntag: 09:00 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen GRUNDLAGENSEMINAR zur Analyse der Kommunikationsstrukturen in Unternehmen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
04.02.2023 – 05.02.2023Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Sie erfüllen alle Voraussetzungen für gute Mitarbeiterführung, aber dennoch treten immer wieder Konflikte/ Missverständnisse zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern auf?Die Ursache können Sie jedoch nicht finden?
Meist liegen die Ursachen nicht nur in der Kommunikation, sondern viel mehr in den sprachlichen Kompetenzen. In diesem Seminar analysieren wir die Sprache. Wie hängt Sprache/ Sprachverständnis mit Persönlichkeit, Empathie, Strukturverständnis und Denkflexibilität zusammen?
ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, die Sprache Ihres Gegenübers zu analysieren und
•zu verstehen, warum Missverständnisse entstehen, obwohl Sie der Meinung sind,
sich verständlich ausgedrückt zu haben
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)
04.02.2023 – 05.02.2023
Sonntag: 09:30 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen AUFBAUSEMINAR II Seminar zur Verbesserung der Kommunikation für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus sprachanalytischer Sicht
18.03.2023Kosten: 190,–AnmeldungBeschreibung
Sie können die Sprache Ihres Gegenübers analysieren (Grundlagenseminar) und sind in der Lage ihre Sprache anzupassen, um Kommunikationsstrukturen zu verbessern (Aufbauseminar I).Im Aufbauseminar II geht es darum, Sprache zu analysieren, um inhaltlich abschätzen zu können, welche Einstellung/ Ansicht/ Wertvorstellung Ihr Gegenüber tatsächlich hat, auch wenn er vermeintlich etwas anderes sagt.
ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, Sprache inhaltlich zu analysieren
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar - Seminar zur Analyse der Kommunikationsstrukturen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht und erfolgreiche Teilnahme am Aufbauseminar I – Seminar zu Analyse der Kommunikation für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)
18.03.2023
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen AUFBAUSEMINAR I Seminar zur Verbesserung der Kommunikationsstrukturen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
27.05.2023 – 28.05.2023Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Im Grundlagenseminar haben Sie gelernt, die Sprache Ihres Gegenübers zu analysieren. Im Aufbauseminar lernen Sie, wie Sie Ihre Sprache anpassen können, um Missverständnisse in der Kommunikation zu beheben.ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, Ihre Sprache anzupassen und
•Kommunikationsprobleme (sprachlicher Ursache) zu vermeiden
Voraussetzung:Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar zur Analyse der Kommunikationsstrukturen in Unternehmen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)
27.05.2023 – 28.05.2023
Sonntag: 09:30 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Onlinefortbildung Prosodietraining – Therapie der Leserechtschreibstörung
24.06.2023Kosten: 280,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes, als Voraussetzung für die Therapie der LRS ist im Fokus dieser Fortbildung. Denn, die Schriftsprache ist der verlängerte Arm der Sprache.Wo steht das Kind? Sind die sprachlichen Voraussetzungen gegeben, damit das Kind Lesen und Schreiben sowie die Orthographie erlernt? Wie gestalte ich einen effektiven Therapieplan?
ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen
erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 –prosodische GL der Sprache, Screening und Textanalyse, die Silbe/ Sonorität, Trochäus, Dopplung/ Dehnung, findet am Samstag 24.06.2023 statt.
Modul 2 – Phrasenstruktur, Groß- und Kleinschreibung, Fallbesprechung, findet am Samstag 16.09.2023 statt.
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung. Sie erhalten 3 Fortbildungspunkte pro Modul. An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)24.06.2023
An wen richtet sich diese Fortbildung
Onlinefortbildung Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung
05.08.2023Kosten: 320,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes steht im Fokus dieser Fortbildung. Wo steht das Kind? Wo müssen wir es genau abholen, damit es uns im Alltag versteht? Wie gestalte ich einen effektiven Therapieplan?ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 – Screening, Sensibilisierungsphase, prosodische Grundlagen der Sprache, Komposita- Regelerwerb, findet am Samstag, 05.08.2023 statt.
Modul 2 – Plural- Regelerwerb, Reime – Festigung, Präfixverben, GL Verblexikon, syntaktischer Grundlagenerwerb, findet am Samstag, 25.11.2023 statt
Modul 3 – Grammatikscreening, Phrasenstruktur, Fallbesprechung und Ausblick LRS- Therapie, findet am Samstag, 27.01.2024 statt
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung. Sie erhalten 2 Fortbildungspunkte pro Modul. An die Absenderadresse der Anmeldung wird auch der Einladungslink für die Veranstaltung und das Material geschickt.
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)05.08.2023
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining – Therapie der Leserechtschreibstörung
19.08.2023 – 20.08.2023Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes, als Voraussetzung für die Therapie der LRS ist im Fokus dieser Fortbildung. Denn, die Schriftsprache ist der verlängerte Arm der Sprache.Wo steht das Kind? Sind die sprachlichen Voraussetzungen gegeben, damit das Kind Lesen und Schreiben sowie die Orthographie erlernt? Wie gestaltet sich ein effektiver Therapieaufbau und -ablauf?
ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 – Screening und Textanalyse
Modul 2 – prosodische GL der Sprache
Modul 3 – die Silbe/ Sonorität
Modul 4 – Trochäus
Modul 5 – Dopplung/ Dehnung
Modul 6 – Phrasenstruktur
Modul 7 – Groß- und Kleinschreibung
Modul 8 - Fallbesprechung
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzung: Vorausgesetzt werden sprachlinguistische Kenntnisse oder die erfolgreiche Teilnahme an den Fortbildungen „Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung Grundlagen und Aufbau“.
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)19.08.2023 – 20.08.2023
Sonntag: 09:00 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen GRUNDLAGENSEMINAR zur Analyse der Kommunikationsstrukturen in Unternehmen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
02.09.2023 – 03.09.2023Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Sie erfüllen alle Voraussetzungen für gute Mitarbeiterführung, aber dennoch treten immer wieder Konflikte/ Missverständnisse zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitern auf?Die Ursache können Sie jedoch nicht finden?
Meist liegen die Ursachen nicht nur in der Kommunikation, sondern viel mehr in den sprachlichen Kompetenzen. In diesem Seminar analysieren wir die Sprache. Wie hängt Sprache/ Sprachverständnis mit Persönlichkeit, Empathie, Strukturverständnis und Denkflexibilität zusammen?
ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, die Sprache Ihres Gegenübers zu analysieren und
•zu verstehen, warum Missverständnisse entstehen, obwohl Sie der Meinung sind,
sich verständlich ausgedrückt zu haben
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)
02.09.2023 – 03.09.2023
Sonntag: 09:30 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Prosodietraining – Therapie der Sprachentwicklungsstörung Grundlagen
28.10.2023 – 29.10.2023Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Die Analyse des Sprachentwicklungsstandes steht im Fokus dieser Fortbildung. Wo steht das Kind? Wo müssen wir es genau abholen, damit es uns im Alltag versteht? Wie gestalte ich einen effektiven Therapieplan?ZIEL der Fortbildung ist es,
•die Fähigkeit zu entscheiden, wann logopädische Therapie indiziert ist,
•auf welchem sprachlichen Niveau sich das Kind befindet,
•auf welcher Stufe wir therapeutisch einsetzen,
•die Fähigkeit zu erlangen, einen sinnvollen Therapieplan aufzustellen und diesen erfolgreich umzusetzen
Modulübersicht:
Modul 1 – Screening
Modul 2 – Sensibilisierungsphase
Modul 3 – prosodische Grundlagen der Sprache
Modul 4 – Komposita- Regelerwerb
Modul 5 – Plural- Regelerwerb
Modul 6 – Reime - Festigung
Modul 7 – Präfixverben, GL Verblexikon
Modul 8 - Fallbesprechung
Inklusive Skript und Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzungen: Keine
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen, Neurocoach)28.10.2023 – 29.10.2023
Sonntag: 09:00 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen AUFBAUSEMINAR I Seminar zur Verbesserung der Kommunikationsstrukturen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
11.11.2023 – 12.11.2023Kosten: 380,–AnmeldungBeschreibung
Im Grundlagenseminar haben Sie gelernt, die Sprache Ihres Gegenübers zu analysieren. Im Aufbauseminar lernen Sie, wie Sie Ihre Sprache anpassen können, um Missverständnisse in der Kommunikation zu beheben.ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, Ihre Sprache anzupassen und
•Kommunikationsprobleme (sprachlicher Ursache) zu vermeiden
Voraussetzung:Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar zur Analyse der Kommunikationsstrukturen in Unternehmen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)
11.11.2023 – 12.11.2023
Sonntag: 09:30 – 16:30
An wen richtet sich diese Fortbildung
Mensch, du verstehst mich einfach (NICHT)! – Mitarbeiter verstehen AUFBAUSEMINAR II Seminar zur Verbesserung der Kommunikation für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus sprachanalytischer Sicht
09.12.2023Kosten: 190,–AnmeldungBeschreibung
Sie können die Sprache Ihres Gegenübers analysieren (Grundlagenseminar) und sind in der Lage ihre Sprache anzupassen, um Kommunikationsstrukturen zu verbessern (Aufbauseminar I).Im Aufbauseminar II geht es darum, Sprache zu analysieren, um inhaltlich abschätzen zu können, welche Einstellung/ Ansicht/ Wertvorstellung Ihr Gegenüber tatsächlich hat, auch wenn er vermeintlich etwas anderes sagt.
ZIEL des Seminars ist es,
•die Fähigkeit zu erlangen, Sprache inhaltlich zu analysieren
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Grundlagenseminar - Seminar zur Analyse der Kommunikationsstrukturen für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht und erfolgreiche Teilnahme am Aufbauseminar I – Seminar zu Analyse der Kommunikation für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen – aus linguistischer Sicht
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Kerstin Schimkus (Lehrlogopädin, Fachtherapeutin für Sprachentwicklungsstörungen und Neurocoach)René Kurzok (Neurocoach, Finanzmakler)